Der Hochschultagssamstag an der TU Berlin ist vorrangig der Zusammenarbeit zwischen den Hochschulen gewidmet. Einige der wichtigsten „Baustellen“ in Forschung und Studium werden dort besprochen und bearbeitet. Studierende, wissenschaftliche MitarbeiterInnen und ProfessorInnen sowie PraxisvertreterInnen diskutieren gemeinsam an Thementischen über Kooperationen. Ideen, die auf dem ersten Hochschultag vor Ort 2015 in Bochum entstanden, sollen hier aufgegriffen werden. Ziel ist es, Strategien zu entwickeln und gemeinsam an ihrer Verwirklichung zu arbeiten.
09:00 Uhr Gemeinsamer Auftakt
Präsentation der „To-Do-Liste“ des 1. Hochschultags vor Ort
09:30 Uhr Kleingruppenphase an Thementischen
Strategien entwickeln
- Panel 1: Interdisziplinarität in der Lehre
- Panel 2: Das Projektstudium – Aufbau, Ausprägung, Wertigkeit
- Panel 3: Wissenstransfer aus den Planungsstudiengängen in die Gesellschaft
11:00 Uhr Statusgruppentreffen
Strategien priorisieren und Verantwortliche finden
12:00 Uhr Gemeinsamer Abschluss
Ergebnisse zusammenführen und abstimmen, erstellen der „To-Do-Liste“ des 5. Hochschultags
13:15 Uhr Mittagessen
Vorbereitung des Programms: Laura Bornemann, TU Berlin / Moritz Maikämper und Katharina Auerswald, BTU Cottbus-Senftenberg / Dominik Schultheiß, TU Dortmund / Frank Schulz, TU Dortmund / Dr. Anna Zdiara, TU Darmstadt